Datenschutz

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Zyfrolic an oberster Stelle

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Version: 2.1

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Zyfrolic Records GmbH

Geschäftsführung: Justin Fox, Marcus Klein
Anschrift: Kantstraße 142, 10623 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 308086780
E-Mail: [email protected]
Datenschutzbeauftragte: Dr. Anna Schmidt ([email protected])

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Allgemeine Nutzung der Website

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die für die technische Bereitstellung und Sicherheit der Website erforderlich sind:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

2.2 Kontaktformular und Newsletter

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder den Newsletter-Service kontaktieren, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Betreff und Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Anfrage

Zweck der Verarbeitung:

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

3.1 Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Verarbeitung von Server-Logdateien erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität sowie der Optimierung unseres Online-Angebots.

3.2 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter-Anmeldungen und Marketing-Kommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

3.3 Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Bei Ticket-Käufen und Event-Buchungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrages und zur Erbringung unserer Dienstleistungen.

4. Cookies und ähnliche Technologien

4.1 Notwendige Cookies

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind:

  • Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht
  • Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen (z.B. Sprache)
  • Sicherheits-Cookies: Schutz vor automatisierten Anfragen

4.2 Analyse-Cookies (mit Einwilligung)

Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens:

  • Besucherzahlen und Verweildauer
  • Beliebteste Inhalte und Seiten
  • Geräte- und Browserstatistiken

Cookie-Verwaltung:

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

5.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit folgenden vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Provider: Server-Betrieb in Deutschland (DSGVO-konform)
  • E-Mail-Service: Versand von Newsletters und Benachrichtigungen
  • Payment-Provider: Sichere Abwicklung von Zahlungen (SSL-verschlüsselt)
  • Analytics-Tools: Nur bei ausdrücklicher Zustimmung

5.2 Keine Verkauf von Daten

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals gegen Geld oder andere Vorteile. Ihre Daten bleiben vertraulich und werden nur für die angegebenen Zwecke verwendet.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sperrung der Daten
  • Datenportabilität (Art. 20 DSGVO): Übertragung an anderen Anbieter
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Datenverarbeitung
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Jederzeit ohne Nachteile möglich

Geltendmachung Ihrer Rechte

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 308086780
Post: Zyfrolic Records GmbH, z.Hd. Datenschutz, Kantstraße 142, 10623 Berlin

7. Datensicherheit und Speicherdauer

7.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir moderne Sicherheitstechnologien ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Verschlüsselung sensibler Datenbankinhalte

7.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

7.3 Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie notwendig:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertrags-/Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Server-Logs: 7 Tage (automatische Löschung)

8. Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
Telefon: +49 308086780
E-Mail: [email protected]
Website: www.datenschutz-berlin.de

Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden. Unser Datenschutzteam ist bestrebt, alle Anliegen schnell und transparent zu bearbeiten.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen mit:

  • Prominenter Hinweis auf der Website
  • E-Mail-Benachrichtigung bei Newsletter-Abonnenten
  • Aktualisierung der Versionsnummer und des Datums

Versionsverlauf

  • Version 2.1 (15.01.2025): Anpassung an neue EU-Cookie-Richtlinien
  • Version 2.0 (01.12.2024): Überarbeitung der Rechtsgrundlagen
  • Version 1.5 (15.09.2024): Ergänzung um Newsletter-Bestimmungen

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung

Kontakt aufnehmen

Direkt-Kontakt: [email protected] | +49 308086780